Allgemein
Erfolgreicher Auftakt für „Lernen durch Engagement“

Erfolgreicher Auftakt für „Lernen durch Engagement“

Schülerinnen und Schüler der Pestalozzischule packen mit an: Erfolgreicher Auftakt für „Lernen durch Engagement“ in der Nachtigallenoase

Schönebeck, 3. Februar 2025 – Mit Eifer, Teamgeist und viel Tatkraft starteten die Schülerinnen und Schüler der 7. Klasse der Pestalozzischule Schönebeck in ein ganz besonderes Projekt: Im Rahmen von „Lernen durch Engagement“ unterstützen sie den NABU Salzlandkreis bei der Pflege und Weiterentwicklung der Nachtigallenoase. Der heutige Auftakt zeigte, wie Lernen und praktischer Naturschutz perfekt zusammenpassen.

Ein Schulprojekt, das verbindet

Bereits am Morgen erwartete die Jugendlichen eine beeindruckende Szenerie: Die Nachtigallenoase, überzogen von einer feinen Frostschicht, glänzte im Sonnenlicht – eine einmalige Kulisse für den Start des Projekts. Doch nicht nur die Natur stand im Fokus, sondern vor allem das gemeinsame Arbeiten. Nach einer Führung durch das Gelände, geleitet von den NABU-Mitgliedern Rainer Engel, Karlheinz Schuppe und Malena Warnecke, verschafften sich die Schülerinnen und Schüler einen Überblick über die Oase. Um sich besser zu orientieren, erstellten sie eigene Karten des Geländes – ein erster Schritt hin zu einem tieferen Verständnis der Naturlandschaft.

Danach wurde es praktisch: Mit Schubkarren, Spaten und Harken ausgerüstet, machten sich die Jugendlichen an die Arbeit. In Teams organisierten sie sich selbstständig und arbeiteten mit beeindruckendem Engagement zusammen. Stolperfallen wurden beseitigt, Unebenheiten ausgeglichen und Flächen für die nächste Blühmischung vorbereitet. „Es war toll zu sehen, wie schnell sich die Schüler organisiert haben. Sie haben sich ihre Aufgaben selbst zugeteilt und super zusammengearbeitet“, freute sich Thomas Conrad vom NABU Salzlandkreis.

Naturschutz erleben – und selbst gestalten

Das Projekt „Lernen durch Engagement“ verfolgt das Ziel, schulisches Lernen mit praktischer Erfahrung zu verknüpfen. Die Schülerinnen und Schüler erleben unmittelbar, wie ihr Einsatz einen positiven Einfluss auf die Umwelt hat. „Es macht mehr Spaß als Unterricht, weil man wirklich was tut und am Ende sieht, was man geschafft hat“, meinte eine Schülerin stolz. Und das Ergebnis konnte sich sehen lassen: Wo am Morgen noch unebene Wege waren, entstand eine nutzbare Fläche für die nächste Aussaat – ein sichtbarer Beitrag zum Erhalt und zur Entwicklung der Oase.

Auch für die Pestalozzischule Schönebeck ist das Projekt ein Gewinn. Die Schule legt großen Wert auf praxisnahes Lernen und darauf, ihren Schülerinnen und Schülern Erfahrungen zu ermöglichen, die über den regulären Unterricht hinausgehen. Die Zusammenarbeit mit dem NABU Salzlandkreis bietet ihnen die Möglichkeit, Verantwortung zu übernehmen und sich aktiv für den Naturschutz einzusetzen.

Ein starkes Zeichen für Umweltbildung

Für den NABU Salzlandkreis ist diese Kooperation ein voller Erfolg. „Unser Ziel ist es, junge Menschen für den Naturschutz zu begeistern. Heute haben wir gesehen, wie viel Potenzial in ihnen steckt“, betonte Conrad. Die Nachtigallenoase ist ein wertvolles Naturareal im Salzlandkreis, das durch Projekte wie dieses nicht nur geschützt, sondern auch weiterentwickelt wird.

Dieser Auftakt war erst der Anfang. Auch in den kommenden Wochen werden die Schülerinnen und Schüler immer wieder vor Ort sein, um ihr Wissen und ihre Fähigkeiten weiter auszubauen – und ganz nebenbei einen wichtigen Beitrag für die Umwelt zu leisten.

0

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert