
Nachwuchsnaturschützer im Einsatz – Hort „Ratzefummel“ besucht die Nachtigallenoase
Am 16. Juli 2025 war es wieder so weit: Die Nachtigallenoase in Schönebeck öffnete ihre Tore für neugierige kleine Naturentdecker. 21 Kinder des Hortes „Ratzefummel“ waren zu Gast beim NABU-Kreisverband Salzlandkreis und verbrachten einen spannenden und lehrreichen Vormittag bei uns.
In kleinen Gruppen ging es auf Entdeckungstour durch die Oase. Dabei lernten die Schülerinnen und Schüler der Klassenstufen 1 bis 4 spielerisch die Lebensräume unserer heimischen Tiere kennen. Gemeinsam erfuhren sie, wo Igel, Maus, Biene oder Fuchs ihr Zuhause finden, welche Bedürfnisse sie haben und warum naturnahe Flächen wie unsere Oase so wichtig für ihren Schutz sind.
Mit Eifer und viel Freude machten die Kinder beim anschließenden Naturspiel mit: Ihre Aufgabe war es, die richtigen „Wohnungen“ der Tiere in der Oase aufzuspüren – eine spannende Herausforderung, die mit Teamgeist und neuem Wissen bestens gemeistert wurde.
Ein besonderes Highlight war der praktische Einsatz gegen die Folgen der anhaltenden Trockenheit: Mit Gießkannen und Wassereimern bewaffnet, halfen die Kinder tatkräftig dabei, die Wasserstellen der Oase aufzufüllen. Damit leisteten sie nicht nur einen wertvollen Beitrag zum Schutz der Tiere, sondern spürten auch selbst, wie gut es sich anfühlt, der Natur mit eigenen Händen zu helfen.





Warum solche Tage so wichtig sind
Erlebnisse wie dieser Tag zeigen eindrucksvoll, wie Kinder spielerisch und mit Begeisterung für Natur- und Umweltthemen sensibilisiert werden können. Der direkte Kontakt mit der Natur fördert nicht nur das Wissen über ökologische Zusammenhänge, sondern auch ein tiefes Verständnis dafür, warum der Schutz unserer Umwelt uns alle angeht.
Sie möchten auch aktiv werden?
Der NABU-Kreisverband Salzlandkreis bietet Kitas, Schulen und Horten vielfältige Möglichkeiten, Natur hautnah zu erleben und mit uns gemeinsam aktiv zu werden. Unsere Nachtigallenoase ist der perfekte Lern- und Erlebnisraum, um junge Menschen für Natur- und Umweltschutz zu begeistern.
Wir freuen uns über jede Einrichtung, die mit uns ins Gespräch kommen möchte, um ähnliche Projekte oder Besuche zu planen.