Über uns

Über uns

Der NABU Kreisverband Salzlandkreis wurde am 2008 als NABU Ortsgruppe Schönebeck gegründet und 2024 zum Kreisverband umgewandelt.

Wir wollen uns aktiv für den Natur- und Artenschutz im Salzlandkreis einsetzen.

Zu unserer Arbeit gehören Umweltbildungsprojekte, Standpräsentationen, Artenschutzmaßnahmen, Führungen, Vorträge und vieles mehr. 

Mission

Welches Anliegen hat der NABU Salzlandkreis

Unsere Natur zeigt sich oft als großflächige ausgeräumte Kulturlandschaften. Monokulturen, die noch permanent mit Giften bearbeitet werden, bieten vielen Tier- und Pflanzenarten keinen Lebensraum mehr. Wir Menschen sind aber auf die Artenvielfalt, auf gesunde Böden, unbelastete Gewässer und eine intakte Luft angewiesen, da sie unsere Lebensgrundlagen sind. Wir Menschen müssen achtsam mit unserer Natur umgehen, damit der Naturkreislauf funktioniert.

Wir möchten daher nicht nur darauf hinweisen, wie verletzlich unsere Natur ist. Es ist uns wichtig zu zeigen, was jede Einzelne auch im Kleinen vor seiner Haustür machen kann, um selbst einen kleinen Beitrag zur Artenvielfalt beizutragen.

Unsere Nachtigallenoase

Einer unserer sehr anschaulichen Aktion dabei ist, den Bürgern die naturnahe Gartengestaltung nahezubringen. In dem wir für alle unsere Nachtigallenoase öffnen. Neben Führungen durch das Kleinod am Rande der Stadt, können sich naturinteressierte Bürgerinnen und Bürger jeden Alters sich durch ihre aktive Mitarbeit mit einbringen. Hier ist Natur erlebbar! Es gibt Anregungen für die freie Flächengestaltung, für den eigenen Balkon oder Wissensvermittlung, worauf geachtet werden muss, wenn man Insekten, Vögel, Igel & Co helfen möchte. In der Nachtigallenoase werden Wasserstellen, Stein – Holz – und Sandhaufen, Hecken- und Blühanpflanzungen, Kräuterbeete, verschiedene Hochbeete und Insektenhotels anschaulich gezeigt. Die Beispiele dabei helfen, Anregungen für die Umsetzung im eigenen Garten oder auf dem Balkon zu erhalten.

Was tun wir noch?

  • …unterstützen als NABU-Gruppe die bundesweiten Aktionen „Stunde der Gartenvögel“ und „Stunde der Wintervögel“ sowie die Aktion „Fledermausnacht“,
  • …helfen bei der Amphibienwanderung mit dem „Krötentaxi“,
  • …bringen interessierten Bürgerinnen und Bürgern die heimische Vogelwelt bei den Vogelstimmenwanderungen näher,
  • …beraten und unterstützen Bürger und Institutionen, wenn es um Gebäudebrüter oder um Baumanpflanzungen geht,
  • …bringen spielerisch Kindergartengruppen sowie Schülern und Schülerinnen die Umwelt näher,
  • …freuen uns über jeden interessierten Bürger, über jedes neue engagierte Mitglied, die dann alle mithelfen, unser gemeinsames Anliegen den Schutz der Natur aktiv mit umzusetzen.